top of page
IMG_2532.JPG
Vereinslogo.jpg_bearbeitet.png

 

Die Streuobstwiesen am Schönberg sind prägender Teil unserer Kulturlandschaft und Lebensraum zahlreicher Tier- und Pflanzenarten. Durch ihre Strukturvielfalt beherbergen sie viele seltene und gefährdete Arten. Streuobstbäume sind ökologisch wertvoll, sind Rückzugraum für Kleinstlebewesen und bieten Brut und Nistplätze für eine Vielzahl von Vögeln. Ein einziger Apfelbaum kann 1000 Käfern, Schmetterlingen und Fliegen Lebensraum bieten.

 Seit den 1960er Jahren hat sich der Bestand an Hochstamm – Obstbäumen nahezu halbiert. Diesem  Verlust zu begegnen und dem Schaffen eines Bewusstseins für Biodiversität und Artenvielfalt hat sich unser Verein zum Ziel gesetzt.

Auch der Gesetzgeber hat zwischenzeitlich das Schutzbedürfnis von Streuobstwiesen erkannt und geregelt. So unterliegen rd. 69 Hektar der Schönbergflächen dem Natura 2000 Managementplan gemäß der europäischen FFH – Richtlinie und ein Drittel davon als Vogelschutzgebiet.

Der Schönberg ist ein Naherholungsgebiet für Jung und Alt

Deswegen ist der Verein

• für den Erhalt der Streuobstwiesen
• für die Erhaltung der Lebensräume von Tieren und    Pflanzen
• gegen eine weitere Bebauung

Eine einzigartige Kulturlandschaft ist massiv gefährdet!

 

Wir setzen uns ein

• für ein besseres Klima in der Stadt
  durch eine ungehinderte Belüftung
• für eine naturnahe Bewirtschaftung
• für vom Aussterben bedrohte Tiere und Pflanzen
• für ein Vogelschutzgebiet

Wollen Sie, dass die Schönbergwiesen erhalten bleiben?

 

Werden Sie Mitglied im Verein für den Erhalt der Schönbergwiesen e.V. Kontakt:

 1. Vorsitzende: Christiane von Spiessen

    Pfarrgarten 12, 79111 Freiburg

    Tel.: 0761-4763077

    Mail: Streu-obst@web.de

 2. Vorsitzender: Heinz Kluge

     Innsbrucker Str. 44, 79111 Freiburg

     Tel.: 0761-41361

 Schatzmeister:    Joachim Schlaich

 Schriftführer:        Dr. Josef Schneider

 Pressereferentin: Margot Schopf

bottom of page